Alle Episoden

Warum spart man eigentlich?

Warum spart man eigentlich?

3m 46s

In der 10. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um die Einstellung, die man zu Geld hat, rund ums Sparen, um Budgets um den sogenannten Money-Mindset. Wie spart man richtig, will heissen, so, dass nichts fehlt und man dennoch Geld auf die hohe Kante legen kann? Die AKB Fachexpertin, Isabelle Späni, Kundenberaterin Private Senior in Muri, weiss Bescheid und verrät im Gespräch mit Andrin Willi ihre Profitipps.

Liebesbetrug im Internet

Liebesbetrug im Internet

4m 47s

In der 9. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich auch in der 90. Jubiläumsfolge alles um Kriminal-Prävention. Zu Gast ist Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau. Er spricht über die verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen, die Menschen mit krimineller Energie nutzen, um ans Geld ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Dabei spielt das Banking eine entscheidende Rolle. Im Gespräch mit Andrin Willi erklärt Marco Dössegger, wie man die Tricks der Betrügerinnen und Betrüger erkennt und sagt, wie man darauf reagieren sollte und was man nicht tun sollte.

An Covid erkrankt

An Covid erkrankt

3m 33s

In der 9. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Kriminal-Prävention. Zu Gast ist Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau. Er spricht über die verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen, die Menschen mit krimineller Energie nutzen, um ans Geld ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Dabei spielt das Banking eine entscheidende Rolle. Im Gespräch mit Andrin Willi erklärt Marco Dössegger, wie man die Tricks der Betrügerinnen und Betrüger erkennt und sagt, wie man darauf reagieren sollte und was man nicht tun sollte.

Der falsche Bankmitarbeitende

Der falsche Bankmitarbeitende

3m 48s

In der 9. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Kriminal-Prävention. Zu Gast ist Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau. Er spricht über die verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen, die Menschen mit krimineller Energie nutzen, um ans Geld ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Dabei spielt das Banking eine entscheidende Rolle. Im Gespräch mit Andrin Willi erklärt Marco Dössegger, wie man die Tricks der Betrügerinnen und Betrüger erkennt und sagt, wie man darauf reagieren sollte und was man nicht tun sollte.

Der tragische Verkehrsunfall in der Familie

Der tragische Verkehrsunfall in der Familie

4m 20s

In der 9. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Kriminal-Prävention. Zu Gast ist Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau. Er spricht über die verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen, die Menschen mit krimineller Energie nutzen, um ans Geld ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Dabei spielt das Banking eine entscheidende Rolle. Im Gespräch mit Andrin Willi erklärt Marco Dössegger, wie man die Tricks der Betrügerinnen und Betrüger erkennt und sagt, wie man darauf reagieren sollte und was man nicht tun sollte.

Einbruch per Telefon

Einbruch per Telefon

4m 40s

In der 9. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Kriminal-Prävention. Zu Gast ist Marco Dössegger von der Kantonspolizei Aargau. Er spricht über die verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen, die Menschen mit krimineller Energie nutzen, um ans Geld ihrer potenziellen Opfer zu gelangen. Dabei spielt das Banking eine entscheidende Rolle. Im Gespräch mit Andrin Willi erklärt Marco Dössegger, wie man die Tricks der Betrügerinnen und Betrüger erkennt und sagt, wie man darauf reagieren sollte und was man nicht tun sollte.

Die Willensvollstreckung

Die Willensvollstreckung

5m 34s

In der 8. Staffel vom AKB-Finanzpodcast dreht sich alles um Themen, die man gerne vor sich herschiebt, statt sie zu regeln. In letzten Episode, der 84., geht es um die Willensvollstreckung Im Gespräch mit Andrin Willi ist Raphaela Müller, Fachspezialistin Allfinanz bei der AKB.